home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- AGNUS-Updates
- vh 03.08.1998
-
- AGNUS-Updates sind direkt beim Autor oder auf meiner Homepage
- (http://home.t-online.de/home/hemsen) zu bekommen. AGNUS wird als
- ZIP-Archiv ausgeliefert. Zum Entpacken kann man ST-Zip, UNZIP, ZipIt (Mac)
- oder WinZip (Win 95/98/NT) benutzen.
- Beim Entpacken sollte man darauf achten, die alte Installation nicht zu
- überschreiben, denn es können wertvolle Einstellungen verloren gehen!
- Wenn Ihr dies beachtet, erhaltet Ihr mit dem Entpacken einen neuen AGNUS-
- Ordner und stellt Euch nun die Frage, welche Dateien man übernehmen sollte
- und welche nicht! Die Auswahl hängt sehr davon ab, wie intensiv Ihr AGNUS
- insbesondere die TXT-Dateien an eigene Bedürfnisse angepaßt hat.
- Um die Auswahl der zu kopierenden Dateien zu erleichtern, führe ich hier
- nochmals die Dateien und Ihren Inhalt auf und versuche das Wirrwar etwas
- zu entzaubern:
-
- Grundsätzlich immer zu kopieren sind:
- AGNUS.APP AGNUS-Programmdatei
- TRANSPAR.TTP Konverter für PAR- und APJ-Dateien
- LANGUAGE.TXT Zeichenketten
-
- Sofern Ihr diese Dateien nicht an eigene Bedürfnisse angepaßt habt,
- solltet Ihr die neuen nehmen:
- CHARS.TXT ASCII-Tabellen
- DEFAULT.APJ Default-Projektdatei
- DEFAULT.TXT Default-Textdatei
- MACROS.TXT Editormakros
- TABS.TXT Tabulator-Weiten
-
- Niemals übernehmen solltet Ihr:
- AGNUS.INF GUI-Parameter
- AGNUS.IN2 dito, Backup
- AGNUS.PAR weitere benutzerdefinierte Einstellungen
- AGNUS.PR2 dito, Backup
-
-
- Ob Ihr Neuerungen aus den folgenden Ordner übernehmt, ist Euch überlassen:
- bin mitgelieferte Tools
- colortst Farbtestdateien für den Editor
- inc mitgelieferte Include-Dateien
- inc++ mitgelieferte C++ Include-Dateien
- liesmich Anleitung, Infotexte wie diesen
- src Beispielquelltexte
-
- Die ST-Guide-Anleitung findet Ihr unter AGNUS/liesmich/agnus.hyp
- Eine Kurzanleitung enthält die Datei AGNUS/liesmich/liesmich.txt
-
-